Schweizer Digitaltage an der ETH Zürich

Die Digitalisierung ver?ndert unsere Gesellschaft rasant. Was dieser Wandel f¨¹r die Schweizer Bev?lkerung und Wirtschaft bedeutet, zeigt der nationale Digitaltag nun bereits zum f¨¹nften Mal auf. Die ETH Z¨¹rich beteiligt sich erneut als Partner und pr?sentiert vom 20. bis zum 27 Oktober drei Projekte, die Digitalisierung greifbar machen.

Swiss Digital Days at ETH Zürich Flyer
Die ETH Z¨¹rich nimmt zum f¨¹nften Mal an den Schweizer Digitaltagen teil.

Der Schweizer Digitaltag will die Bev?lkerung f¨¹r den digitalen Wandel sensibilisieren und einen Dialog ¨¹ber die Folgen der Digitalisierung f?rdern. Erstmals wird der Hauptevent am 10. November von einer 6-w?chigen Vorphase eingeleitet. Mit von der Partie ist auch die ETH Z¨¹rich, die vom 20. bis zum 27 Oktober in der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info H?nggerberg drei Projekte pr?sentiert, die unterschiedliche Aspekte des digitalen Wandels beleuchten.

Mit Einstein zum Kaffeekr?nzchen

Vor hundert Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis f¨¹r Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Z¨¹rich ihren ber¨¹hmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Hinter der digitalen Einstein-Figur und seiner F?higkeit, sein Gegen¨¹ber zu sehen, zu h?ren und mit ihm zu interagieren, steht ein komplexes algorithmisches System, das die Firma Animatico entwickelt hat.

Digitale Charaktere wie Einstein bieten die Chance, die Interaktion von Menschen mit Maschinen intuitiver zu gestalten und auch f¨¹r technisch weniger versierte Menschen oder Menschen mit Einschr?nkungen zug?nglicher zu machen. Besuchen Sie uns an der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info H?nggerberg und lernen sie den ber¨¹hmtesten Alumnus der ETH und die Technologie dahinter selbst kennen.

externe SeiteWeitere Informationen

ETH-Präsident Joël Mesot im Gespräch mit dem «Digitalen Einstein»
Begegnung der besonderen Art: ETH-Pr?sident Jo?l Mesot im Gespr?ch mit dem ?Digitalen Einstein?. (Bild: Nicole Davidson)

Erkunden Sie die Welt der k¨¹nstlichen Intelligenz

K¨¹nstliche Intelligenz (KI) unterst¨¹tzt Menschen bei Aufgaben, die intelligente L?sungen erfordern. Das interaktive Game ?Morph Tales ¨C K¨¹nstliche Intelligenz entdecken¡° ist inspiriert von der realen KI-Forschung an der ETH. Es bietet Spielerinnen und Spieler ab 12 Jahren einen intuitiven Zugang zur Welt der KI, indem sie erleben, wie KI den Menschen beim L?sen anspruchsvoller Aufgaben helfen kann.

Besuchen Sie uns an der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info H?nggerberg und sch¨¹tzen Sie mit zusammen mit Morph ¨C einer K¨¹nstlichen Intelligenz - einen Acker vor Unkraut. Dabei lernen Sie spielend, wie KI helfen kann, weniger D¨¹ngemittel zu verwenden.

externe SeiteWeitere Informationen

Morph
Morph ist eine unerfahrene KI, welche die Hilfe der Spielenden braucht, um zu lernen.

Stress mit virtueller Realit?t bew?ltigen

Welches Potenzial bieten k¨¹nstliche Intelligenz (KI) und virtuelle Realit?t (VR) bei der Erkennung und Bew?ltigung von Stress? Das untersucht ein interdisziplin?res Forschungsteam am Mobiliar Lab f¨¹r Analytik an der ETH Z¨¹rich. Mit einer digitalen Intervention und einem integrierten Fr¨¹hwarnsystem wollen die ETH-Forschenden Arbeitnehmende bei der Bew?ltigung von Stress unterst¨¹tzen.

An der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info H?nggerberg k?nnen Sie mit Hilfe von VR eine Atemtechnik erlenen, die sie bei der Bew?ltigung von Stress unterst¨¹tzt. Dar¨¹ber hinaus pr?sentieren Forschende des Mobiliar Lab aktuelle Forschungsresultate zum Thema und geben Ihnen praktische Tipps zur Stressbew?ltigung mit auf den Weg.

Demo und Dialog mit Forschenden: Di 26.10 von 15:00 bis 17:00 und Mi 27.10 von 13:00 bis 15:00

externe SeiteWeitere Informationen

Stress am Arbeitsplatz
Stress am Arbeitsplatz betrifft uns alle und kann schwere Folgen f¨¹r unsere psychische und physische Gesundheit haben. (Gian Klain 2020)

Ort: Ó¢»ÊÓéÀÖ Info H?nggerberg, HIL D 26.5, Stefano-Franscini-Platz 5,  8093 Z¨¹rich

?ffnungszeiten: Mi 20.10 bis Fr 22.10 jeweils von 07:30 bis 17:00 und Mo 25.10 bis Mi 27.10 jeweils von 07:30 bis 17:00

Corona: Auf Grund der aktuellen Corona-Situation gilt an allen Veranstaltungen in den R?umen der ETH Z¨¹rich Zertifikatspflicht: Besucherinnen und Besucher m¨¹ssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein (3G). Genauere Informationen finden Sie hier.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert